
Im Gegensatz zur klassischen Markenbildung, die auf einem Mission Statement oder einer Markenphilosophie basiert, setzt think moto auf einen nutzerzentrierten Ansatz. Dazu wurde das Brand BIOS entwickelt, ein Markenmodell, das die Aspekte Behaviour (Markenverhalten), Image (Markenimage), Offering (Markenangebot) und Story (Markengeschichte) berücksichtigt. Die Elemente decken emotionale bis rationale Bereiche ab und haben das Ziel, etwas zu schaffen, mit dem sich Menschen verbunden fühlen können.

Branded Interactions ist ein Framework zur Gestaltung interaktiver Markenerlebnisse. Die im gleichnamigen Buch vorgestellten Methoden orientieren sich an den Phasen des Double Diamond Modells (Discover, Define, Design, Deliver, Distribute), wobei der Schwerpunkt auf dem Design liegt. Das Framework bietet einen detaillierten Leitfaden, ohne einen festen Prozess vorzuschreiben.

Branded Interactions ist ein Framework für die Gestaltung interaktiver Markenerlebnisse. Die im gleichnamigen Buch vorgestellten Methoden orientieren sich an den Phasen des Double Diamond Modells (Discover, Define, Design, Deliver, Distribute), wobei der Schwerpunkt auf dem Design liegt. Das Framework bietet einen detaillierten Leitfaden, ohne einen festen Prozess vorzuschreiben.

Die Attribute der Markenpersönlichkeit werden geclustert und zu drei bis vier Oberbegriffen zusammengefasst. Diese werden im Markenfilter auf die Bereiche Look and Feel / Tonalität, Informationsarchitektur, Benutzerführung / Navigation und Bewegung / Interaktion übertragen und als Gestaltungsprinzipien angewendet.

Die Spherical Brand ist ein Konzept, das sich auf neue Aspekte der Nachhaltigkeit in der Markengestaltung bezieht. Ohne einen konkreten Prozess oder den Anspruch, als Markenmodell zu dienen, ist die Spherical Brand eher ein Manifest oder ein Leitbild für die Integration relevanter Aspekte in die Markengestaltung. Jeder Buchstabe steht für einen Aspekt (Sustainable, Purposeful, Humane, Evolving, Responsible, Intelligent, Conversational, Archetypical, Living), die teilweise auf bestehende Methoden übertragen werden können.