Um das System zu verproben wird es in verschiedenen Anwendungen getestet. Statt der klassischen Medien, wie Geschäftsausstattung und Broschüren werden im digitalen Kontext Webseiten und Appscreens gestaltet. Dieser Prozess heißt Prototyping. Bei wirDesign wird nicht nur das Design, sondern schon die Kernidee ↗ prototypisch entlang der Achse der emotionalen Aussteuerungsmöglichkeiten auf ihre Anwendbarkeit für verschiedene Kontexte getestet. Zusätzlich werden KI Tools genutzt, um den Prozess zu verkürzen.
Der Begriff Prototyping kommt ursprünglich aus dem Produkt- und digitalen Design und wird im Kontext von Design Thinking für das iterative Testen von Ideen verwendet.
Differenzierungspotenzial
Differenzierung ist eine Wachstumsstrategie, bei der ein Angebot genauer an die Wünsche der verschiedenen Zielgruppen angepasst wird. Im Bezug auf…
Atomic Design ist ein Konzept, das vom Webdesigner Brad Frost entwickelt wurde und sich auf die systematische Entwicklung von Benutzeroberflächen…
Design Thinking ist ein kreativer und nutzerzentrierter Ansatz für Problemlösung und Innovation. Es basiert auf der Idee, dass Designprinzipien und…
Das Double Diamond Modell ist ein Designprozessmodell, das vom Design Council, einer britischen Designorganisation, entwickelt wurde. Es besteht aus zwei…
Das Markenmodell Brand BIOS von think moto konzipiert Marken anhand von vier wesentlichen Elementen, die in Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt…
Ein „iterativer Prozess“ oder eine „Iteration“ beschreibt die wiederholte Überarbeitung eines Ablaufs, bis das erwünschte Ergebnis erreicht ist. Dabei wird…
Das Modular Design-Modell zielt darauf ab, den Branding- und Designprozess in einer Zeit des ständigen Medien- und Technologiewandels effizienter und anpassungsfähiger zu gestalten. Neben der Entwicklung der Markenstrategie nach klassischen…
Zentrales Element des Atomic Branding ist die Kernidee, die den Grundcharakter der Marke auf unterschiedliche Weise beschreibt. Im Gegensatz zu rein formalen Lösungen bezieht sich das Konzept immer wieder auf…
Liquid Brand Design konzentriert sich auf die Schaffung einer flexiblen und anpassungsfähigen visuellen Identität für die Marke. Das Designsystem ermöglicht es, das Markenimage auf vielfältige Weise darzustellen, wobei die Wiedererkennbarkeit…
Mit dem Buch Branded Interactions ist think moto vor allem für die Gestaltung markenspezifischer Interaktionen bekannt. Dabei bilden die Methoden aus Branded Interactions ein Framework, auf dessen Basis unterschiedlichste Medien…