Atomic Design ist ein Konzept, das vom Webdesigner Brad Frost entwickelt wurde und sich auf die systematische Entwicklung von Benutzeroberflächen bezieht. Es zerlegt das Design in kleinere, wiederverwendbare Bausteine, die als „Atome“, „Moleküle“, „Organismen“, „Templates“ und „Pages“ bezeichnet werden. Im Kontext interaktiver Medien ermöglicht Atomic Design eine effiziente und konsistente Gestaltung von Benutzeroberflächen.
Atome sind die grundlegenden Bausteine wie Buttons, Inputfelder oder Farben.
Moleküle sind die Kombinationen von Atomen, z.B. ein Suchformular bestehend aus einem Textfeld und einem Button.
Organismen sind größere, eigenständige Teile der Benutzeroberfläche, die aus Molekülen und Atomen bestehen, wie Header oder Footer.
Templates sind Strukturen, die mehrere Organismen zu einer Seite zusammenfügen.
Pages sind die endgültige Seiten, die auf Templates basieren.